Bild des Monats Oktober
2016
Wieder mit historischen Verkehrsmitteln
kreuz und quer durch Hamburg
Das
Wetter wird herbstlich und die Fahrsaison der Museumsvereine nähert sich
deutschlandweit ihrem Ende. So auch in Hamburg, aber davor steht hier noch der
schon traditionelle Verkehrshistorische Tag (VHT) am 09.10.2016. Diese
Veranstaltung haben wir schon mehrmals hier vorgestellt. Mit diesem Bild des
Monats soll das erneut der Fall sein, um so hoffentlich das Interesse an der
Veranstaltung auch bei denjenigen zu wecken, die vom VHT noch nie etwas gehört
haben – ja, die gibt es, aber wir arbeiten daran, dass es weniger werden –, um
sie möglichst bald als Fahrgast auf einem der vielen historischen Verkehrsmittel
begrüßen zu können. Bei den übrigen Lesern werden durch die Bilder hoffentlich
interessante Erinnerungen ausgelöst an eine Fahrt durch das schöne Hamburg in
historischem Ambiente. Der HOV
stellt mit dem Mercedes Benz O 405, Wagen 2575 (Baujahr 1985) einen
mittlerweile über 30 Jahre alten und jetzt als historisches Kfz zugelassenen
Bus auf der Linie 101 zwischen U Niendorf-Markt und A Quickborn erstmals den
Fahrgästen des VHT vor.
Beliebt
sind die historischen U-Bahnwagen der HOCHBAHN. 2013 begegneten sich hinter der Haltestelle Feldstraße der DT1
„Hanseat“ und der aus TU1, TU2
und T6 bestehende Zug. Leider wird der TU1 diesmal aus technischen Gründen
nicht zur Verfügung stehen.
In
diesem Jahr findet der VHT bereits im 16. Jahr statt und es heißt wieder:
„Einsteigen bitte!“. Das gesamte Programm sehen Sie unter https://www.verkehrshistorischer-tag.de/ oder auf der HOV-Website unter
„Events“. Dem Programm gingen erneut umfangreiche Recherchen von einzelnen
Mitgliedern der beteiligten Museumsvereine voraus. Dabei galt es wieder vieles
zu bedenken. Der Baustellenplan von U- und S-Bahn (und in diesem Jahr auch AKN)
war abzuklären, um festzustellen, welche Schienentrassen wann befahrbar sind.
Auch musste es erneut eine Anbindung von Alster (Alsterdampfer) und Elbe
(Hafenschiff) geben. Weiter sollte versucht werden, den Fahrgästen neue
Verbindungen anzubieten, die es bisher bei einem VHT so noch nicht gab. Den
Bussen obliegt regelmäßig die Aufgabe, die Schienenverkehrsmittel und Schiffe
untereinander zu verbinden. Dabei sind immer die Kapazitäten der
Anschlussverkehrsmittel abzustimmen. Und ganz wichtig: Welche historischen
Verkehrsmittel stehen zur Verfügung? Leider kann hier ein technischer Defekt auch
noch kurzfristig zu einem Fahrzeugausfall führen. In der Vergangenheit führte
das durch Improvisation der Beteiligten nicht zur Gefährdung der Veranstaltung.
Regelmäßige Konsultationen mit dem HVV und den übrigen Verbundunternehmen, ohne
deren Hilfe der VHT nicht denkbar wäre, fanden auch wieder statt. Und ein
Fahrplan musste gestrickt werden, der den regulären Linienverkehr nicht
behindert, den Fahrgästen des VHT aber ein attraktives Fahrtenangebot bietet.
Und das gelingt einem passionierten Mitglied der beteiligten Vereine regelmäßig
– ohne Einsatz von nennenswerter EDV-Technik!
Auch
in diesem Jahr setzt die VHH aus ihrem Museumsbusbestand den Büssing Präsident 14,
Wagen 6406 (Baujahr 1964) ein – hier 2011 an der Haltestelle U Ochsenzoll.
Der
Verein Historische S-Bahn wird in diesem Jahr wieder den Bahnhof Elbgaustraße
anfahren, allerdings nicht – wie 2011 – mit dem Triebzug 471 082 von 1958,
sondern mit dem 470 128 von 1969.
Der
älteste Passagierdampfer Deutschlands, die 1876 erbaute St. Georg“, wird in diesem Jahr vom Jungfernstieg nach
Barmbek, Anleger Museum der Arbeit verkehren.
In
diesem Jahr wird die Hamburger Straßenbahn mit in den VHT einbezogen. Zum
Auftakt des VHT in 2001 und danach immer wieder phasenweise keimte die Hoffnung
auf, dass mit der Inbetriebnahme einer modernen Stadtbahn auch einzelne Straßenbahnwagen aus der Sammlung des VVM
ihren Weg durch Hamburg finden könnten. Aber der tägliche Nutzer des ÖPNV weiß,
dass sich in Hamburg immer wieder alles anders entwickeln kann (und oft
entwickelt) als von vielen erhofft, weil die Politik im Verkehrswesen eine
erstaunliche Wandlungsfähigkeit im Meinungsbild aufweist. Ja, die Hamburger
Realität zeigt auch, dass eine Einzelperson das Meinungsbild in einer großen
demokratischen Partei mit Tradition scheinbar allein ändern und dominieren
kann. Weil dem so ist, wird in diesem Jahr der in Winterhude stehende
Straßenbahnwagen 3363 nur als Standmodell an dieses traditionsreiche
Verkehrsmittel erinnern. In unseren Bildern des Monats Mai 2016 und August 2016
finden Sie dazu weitere Informationen. Zum Straßenbahnwagen wird es eine
Busverbindung zwischen U Kellinghusenstraße und U/S Barmbek über den ehemaligen
Straßenbahnbetriebshof Krohnskamp geben.
Der HOV, der auch die Verkehrsgeschichte der Straßenbahn lückenlos bebildern
kann, wird dort eine große Fotoausstellung in einem ausgestellten Bus
einrichten.
Die beteiligten
Museumsvereine freuen sich auf Sie als Fahrgast - sei es als
„Wiederholungstäter“ oder als „Neukunde“ an einem hoffentlich wieder schönen
Herbsttag in Hamburg.
Text: Lutz Achilles / HOV