uberschrift,HOV

 

PVG-Stadtbus 184
Daimler-Benz O 305


(10. Serie)
Baujahr: 1977

 

http://www.hov-bus.de/184-11.jpg


Serie: 184-189 - Inbetriebnahme: 1977, Ausmusterung: 1991

 

http://www.hov-bus.de/184-21.jpg
Wagen 184 im auf der Linie 285 bei der PVG
 (zum vergrößern bitte auf das Bild klicken)

 

weitere Fotos von Wagen 184

 

Fahrzeug-Lebenslauf:

 

Erstzulassung:

26.1.1977 - PVG

Technische Daten:

Fahrgestell und Aufbau:

Daimler-Benz

Motortyp:

OM 407h (geräuschgekapselt)

Leistung:

200 PS

Höchstgeschwindigkeit:

76 km/h

Getriebe:

Dreigang-Automatikgetriebe

Sitz- / Stehplätze:

36 / 72

Stehplatzfläche:

7,2 m²

Stehplatzfläche je Pers.:

0,1 m²

Fahrzeuglänge:

11,11 m

Eigengewicht:

8850 kg


Der PVG-Wagen 184 ist typisch für die Stadtbusbeschaffungen der Pinneberger Verkehrs-Gesellschaft mbH zwischen 1973 und 1984. Die PVG ist im Herbst 1972 aus der A.u.H. Reimers Autobus KG hervorgegangen, die mit Mehrheitsbeteiligung der HHA im Westen Hamburgs Auftragsverkehr auf HHA-Linien durchführt, aber auch eigene, z.T. Überland-Linienkonzessionen besitzt. Die PVG übernahm aus dem Reimers-Nachlaß eine große Flotte von Büssing-Bussen der Typen Senator und Präfekt (Wagen 116...133, davon 131-132 Standardlinienbusse). Die letzten, 1972 von Reimers neu beschafften Busse (134-136) waren gleichzeitig die ersten Daimler-Benz O 305, da die Firma Büssing die Omnibusproduktion 1971 eingestellt hatte. Sie besaßen Vollbestuhlung und in den ersten Jahren noch die typische dunkelrote Reimers-Lackierung. Es folgten noch die Wagen 137-138, zwei ehemalige VHH-Busse (6642, 41) des Typs Daimler-Benz O 317.

 

Um die alten Busse beschleunigt ausmustern zu können, übernahm die PVG 1974 von der HHA im März 1974 folgende fünfzehn Daimler-Benz O 305 zunächt zur Miete, im Oktober 1974 ganz: 1980, 1037, 38, 40, 42, 57, 68, 69, 70, 78, 84, 91, 1124, 25 27. Sie erhielten die Wagennummern 17 - 30 und 33.

 

Für die HHA-Auftragsverkehre wurden ab 1972 neue Daimler-Benz O 305 fast ausschließlich mit der sog. "kleinen" Bestuhlung beschafft, d.h. auf der Fahrerseite sind bis zur Mitteltür nur Einzelsitze angeordnet. Grundsätzlich wurde rot/schwarze Kunstlederpolsterung und die innere Seitenwandverkleidung in dunkler Holzimitation geordert:
1972: 139 -143
1973: 144 -153
            (152: ex Vorführwagen, Lenkradautomatik, orange Vollbestuhlung)
1974: 154 -163
            (156-157: baugleich mit VHH 7401-14 [48 rotkarierte Velourssitze, Gepäcknetze])
            (158: ex Biehl, MAN-Büssing SL 195, Bj. 1973)
            (161-162: ex Roßbalson, Vollbestuhlung)
            (163: ex Vorführwagen, Vollbestuhlung)
1975: 164-173
            (170-173: Überlandbusse DB O 307)
1976: 174-181    
            (176-177: 48 orange Velourssitze)
1977: 182-199
            (186-187: Überlandbusse DB O 307)
            (190-199: ex HHA 1929-38, hellgrüne Vollbestuhlung)
1979: 300-310
1980: 311-319

            (318-319: Überlandbusse DB O 307 mit Doppeleinstieg)
1981: 320-334
           (320-324: Überlandbusse DB O 307)
1982: 335-348
           (339 -341 und 346-348 braune Schalensitze ohne Rückenpolster; 335 - 341 Schaltgetriebe)
1983: 349-354 (braune Schalensitze)
1984: 355-360 (braune Schalensitze)

 

Der Museumsbus 184 wurde im Rahmen einer kleinen Feierstunde am 28.6.1991 dem HOV zum symbolischen Preis von einer Deutschen Mark übergeben.
Später erhielt er in seiner Funktion als Verkaufs- und Ausstellungsbus (inzwischen wieder entfernte) Vitrinen zur Präsentation von Modellfahrzeugen.

 

 Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug und über den HOV beim:
Hamburger Omnibus Verein e.V., p.Adr. Rainer Berends, Mühlenkamp 42, 22303 Hamburg; Tel.: 040 / 279 71 96