uberschrift,HOV

 

 HHA-Schnellbus 5702
Magirus-Deutz 150 R/L 12 - Typ "Hamburg"


(7. Serie, 5701-5703 reisefähig)
Baujahr: 1966

 

http://www.hov-bus.de/5702-11.jpg

 

weitere Fotos von Wagen 5702

 

Serie: 5701-5719 (5701-03 reisefähig) - Inbetriebnahme: 1967, Ausmusterung: 1972-73

 

Fahrzeug-Lebenslauf:

 

Erstzulassung:

30.12.1966 - HHA

2. Vorbesitzer:

5.7.1973 - Paul Schlachter

HOV-Übernahme:

25.7.1977 (Bus 10 Jahre alt)

Technische Daten:

Fahrgestell und Aufbau:

Magirus-Deutz

Motortyp:

F6L 714

Leistung:

150 PS

Höchstgeschwindigkeit:

68 km/h (gedrosselt v. 98 km/h)

Getriebe:

Viergang-Schaltgetriebe

Sitzplätze:

45

Stehplätze:

37

Stehplatzfläche:

3,7 m²

Stehplatzfläche je Pers.:

0,1 m²

Fahrzeuglänge:

11,5 m

Eigengewicht:

7650 kg

 

Wagen 5702 entstammt der letzten Saturn II-Schnellbusserie. Sie stellte den Höhepunkt der Entwicklung in der neunjährigen Beschaffungszeit durch die HHA dar.

 

Die hochgezogenen Rückenlehnen der gut gepolsterten und mit abwechselnd rotem und blauem Plüsch überzogenen Federkernsitze boten zusammen mit der weichen Luftfederung einen heute nicht mehr erreichbaren Fahrkomfort.

 

Das perfekte Heizungssystem mit seinen am Fußboden durchgezogenen Warmluftkanälen sorgte im Winter für behagliche Wärme, die mit den seinerzeit von den Konkurrenten Büssing, MAN und Daimler-Benz verwendeten Medium-Heizungen nicht erreicht werden konnte.

 

Wagen 5701-03 waren reisefähig und besaßen Gardinen sowie Gepäcknetze. Von außen waren sie am zusätzlichen Reservereifenfach unter dem Fahrersitz und dem Werkzeugfach hinten links erkennbar.

 

Der um 1,9 m verlängerten Karosserie wurde nicht durch den Einbau einer Servolenkung, sondern durch die Vergrößerung des Lenkrads Rechnung getragen...dafür wurde das Leben des Fahrers durch eine automatische Fahrtzielbandanlage des Hauslieferanten BROSE erleichtert. Zwar hatte die HHA 1965-68 alle ihre Straßenbahn-Triebwagen damit nachrüsten lassen, auf dem Bussektor wurden jedoch bis 1984 nur insgesamt 32 Stadt- und 22 Schnellbusse der Baujahre 1962 bis 1967 - wohl mehr versuchsweise - mit dieser teuren und wartungsaufwendigen Technik ausgerüstet.

 

Der Museumswagen 5702 war von seiner Indienststellung im Januar 1967 bis zur Eröffnung des neuen Betriebshofs Mesterkamp im August 1967 auf dem Betriebshof Krohnskamp stationiert. Nach dessen Auflösung blieb er bis zur Ausmusterung auf Mesterkamp, zumeist eingesetzt auf der Linie 37.

 

Schon nach sechs Einsatzjahren wurden die 57er im Zuge der Typenbereinigung der HHA wieder ausgemustert. 14 der 19 Wagen versahen noch über 10 Jahre ihren Dienst beim Omnibusunternehmen Dr. Richard in Wien, der zwischen 1961 und 1973 mehrere hundert HHA-Magirus-Busse übernahm und dank hervorragender Pflege damit 25 Jahre den Busverkehr in den Wiener Außenbezirken betrieb.

 

Als einziger 57er gelangte der 5702 nach seinem Verkauf in den HHA-Auftragsverkehr, wo er für die Firma Paul Schlachter zwischen Juli 1973 und September 1976 zunächst auf der Linie 262, später auf der Linie 276 in rot-weißer Lackierung verkehrte. Nachdem zum Winterfahrplan 1976/77 verschiedenen Auftragsunternehmern seitens der HHA gekündigt wurde, verlor auch Schlachter seinen einen Kurs und musste seine beiden Linienbusse 1977 verkaufen.

 

Noch vor der Gründung des HOV konnten zwei seiner Gründungsmitglieder diesen Bus - ohne Motor - als Grundstock der heutigen Sammlung erwerben. Der erste große Schritt bestand aus der Umsetzung des intakten Motors des zuvor erworbenen Ersatzteilspenders 5712 in den 5702 mit Hilfe der Firma Jürgen Pelka im Sommer 1977. Auch die meisten Sitzpolster wurden mit diesem Bus getauscht.

 

http://www.hov-bus.de/skizze5702.jpg

Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug und über den HOV beim:
Hamburger Omnibus Verein e.V., p.Adr. Rainer Berends, Mühlenkamp 42, 22303 Hamburg; Tel.: 040 / 279 71 96

11.99