HHA-Schnellbus 6416
Daimler-Benz O 305
(14. Serie)
Baujahr: 1984
Serie: 6401-6420 - Inbetriebnahme: 1984, Ausmusterung: 1994
Wagen 6416 auf der Linie 34 am U Stephansplatz bei der HHA
(zum
vergrößern bitte auf das Bild klicken)
Fahrzeug-Lebenslauf:
Erstzulassung: |
4.4.1984 - HHA |
HOV-Übernahme: |
8.7.1994 (Bus 10 Jahre alt) |
Technische Daten:
Fahrgestell und Aufbau: |
Daimler-Benz |
Motortyp: |
OM 407h, geräuschgekapselt |
Leistung: |
200 PS |
Höchstgeschwindigkeit: |
86 km/h |
Getriebe: |
Dreigang-Automatikgetriebe |
Sitz- / Stehplätze: |
41 / 54 |
Stehplatzfläche: |
5,4 m² |
Stehplatzfläche je Pers.: |
0,1 m² |
Fahrzeuglänge: |
11,11 m |
Eigengewicht: |
9000 kg |
1984 beschaffte die HHA letztmals 30
Stadt- und 20 Schnellbusse des Typs Daimler-Benz O 305. Eine Ära ging zu Ende.
Schon im Herbst desselben Jahres wurde der neue Standardlinienbus II in Form
des Daimler-Benz O 405 beschafft.
Die letzten Schnellbusse unterschieden
sich nur unwesentlich von den vorangegangenen vier Lieferungen der Baujahre
1974, 1975, 1980 und 1981. So besaßen sie abweichend von diesen eine halboffene
Fahrerkabine, der Standortmelder befand sich auf dem Dach oberhalb der
Einstiegstür, das vormals harte Lenkrad war Polyurethan-umschäumt und auf die
Nebelscheinwerfer in den Stoßstangen wurde zugunsten von
Halogen-Hauptscheinwerfern verzichtet. Die Fahrtzielbandanlagen stammten (nur)
1984 von der Firma Brona, wurden später aber wegen des tariflich
festgeschriebenen Verzichts auf bezahlte Aufrüstzeiten vor Fahrtaufnahme gegen
automatische KRUEGER-Palettenanzeigesysteme ersetzt.
Wagen 6416 war stets auf dem Betriebshof
Langenfelde beheimatet und wurde zur Erhaltung ausgewählt, weil er eine
Hamburg-typische Werbung trägt, kein Pop-Bus war und sich noch in gutem Zustand
befand. Wiederum mit freundlicher Unterstützung der Firma alga in Sittensen gelang
es, nahezu die komplette Bestuhlung gegen fast neuwertige Polster
auszutauschen.
Weitere Informationen zu diesem Fahrzeug und über den HOV
beim:
Hamburger Omnibus
Verein e.V., p.Adr. Rainer Berends, Mühlenkamp 42, 22303 Hamburg; Tel.: 040 /
279 71 96
8.99